Eine Massage wirkt wohltuend auf Körper und Geist. Die Massage wurde deshalb schon früh als Heilmethode entdeckt. Wer kennt es nicht? Es drückt oder zwickt irgendwo. Dann fangen wir ganz automatisch an daran herum zu massieren und zu drücken in der Hoffnung darauf Erleichterung zu finden. Die Anwendung einer Massage hat aber nicht nur eine positive Wirkung auf den Körper, sondern auch eine heilende Wirkung auf den Geist und die Psyche.
Im Folgenden findest du 9 Gründe, warum du dich massieren lassen solltest:
1. Steigerung des Wohlbefindens
Eine Massageanwendung wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper aus, sondern auch auf den Geist. Der gesamte Organismus profitiert von einer Massage. Das Wohlbefinden wird deshalb enorm gesteigert. Vor allem, wenn du gestresst bist vom Alltag kann, die Anwendung einer Massage einen großen Vorteil für dich bringen. Vor allem, wenn du aus der Balance gekommen bist, kann eine Massage dir dabei helfen wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
2. Schlafstörungen können behoben werden
Viele Menschen leiden an Schlafstörungen. Dies ist vor allem in der heutigen Gesellschaft keine Seltenheit mehr. Die meisten Menschen, die an Schlafstörungen leiden sind deshalb auf der Suche nach Hilfe. Die Behandlung mittels einer Massage kann hierbei enorm hilfreich sein. Eine Massage wirkt entspannend und fördert deshalb einen gesunden Schlaf.
Durch die positive Auswirkung auf die Psyche, kann eine Massage außerdem dabei helfen Blockaden im Kopf zu lösen. Wird Stress, der über den Tag entsteht, gelöst kannst du nachts besser schlafen. Eine einmalige Anwendung kann dir dabei helfen, an dem Tag besser zu schlafen. Um auf Dauer eine erfolgreiche Wirkung erzielen, solltest du dich jedoch regelmäßig massieren lassen.
3. Verspannungen lösen
Muskuläre Verspannungen gehören für viele Menschen zum Alltag dazu. Oft verspannt sich die Muskulatur dabei so stark, dass es zu einer Verhärtung der Muskulatur kommt. Obwohl die Verspannungen am Anfang meist harmlos sind, können sie auf Dauer zur Belastung für den Körper werden. Eine Verspannung kann zur chronischen Erkrankung werden.
Durch eine Massage kann der Massage Therapeut gezielt Verspannungen lösen und beseitigen. Er wendet dabei verschiedene Techniken an, damit du dich im Anschluss besser fühlst. Auch tief sitzende Verspannungen und Blockaden können durch eine Massage beseitigt und gelöst werden. Durch die regelmäßige Anwendung einer Massage kannst du Verspannungen sogar vorbeugen.
4. Schmerzen werden reduziert
Vor allem lange andauernde Schmerzen können eine Belastung für den menschlichen Körper sein. Bestehen die Schmerzen länger können sie unter Umständen sogar chronisch werden. Die Anwendung einer Massage kann deshalb dabei helfen den Schmerz zu durchbrechen und die Beschwerden zu lindern. Regelmäßige Anwendungen können dabei zu einem langfristigen Erfolg beitragen. Wenn die Schmerzen andere Therapiemaßnahmen bisher ausgeschlossen haben, kann eine Massage hier ebenfalls für Abhilfe sorgen.
Ein geschulter Massagetherapeut weiß dabei genau worauf er achten muss und kann die verspannte Muskulatur gezielt lockern. Eine Behandlung mit Wärme im Vorfeld trägt zusätzlich dazu bei die Muskulatur zu entspannen.
5. Die Durchblutung wird verbessert
Die Anwendung einer Massage verbessert die Durchblutung. Durch die verbesserte Durchblutung wird der Körper mit mehr Sauerstoff versorgt. Der Sauerstoff wird in die Organe transportiert. Dadurch kann der Organismus sich zusätzlich von belastenden Schadstoffen befreien. Ist die Durchblutung im Körper verbessert, steigt automatisch das Wohlbefinden.
Die Förderung der Durchblutung ist wichtig. Dein Körper profitiert sichtbar davon. Du solltest dich deshalb regelmäßig massieren lassen.
6. Verbesserung der Wundheilung
Die Anwendung einer Massage wirkt durchblutungsfördernd. Dadurch wird die Regeneration im Körper angeregt. Dies wiederum beeinflusst die Wundheilung positiv. Durch die verbesserte Durchblutung wird der gesamte Organismus besser mit Nährstoffen versorgt. Die Wunde kann dadurch besser heilen.
Nicht nur die Wundheilung wird positiv beeinflusst. Auch das Narbengewebe profitiert von der Anwendung einer Massage. Heilt eine Wunde besser, wird die Bildung von Narbengewebe reduziert. Bereits bestehendes Narbengewebe wird ebenfalls von der Anwendung einer Massage profitieren. Ein erfahrener Therapeut kann dich dazu ebenfalls ausführlich beraten.
7. Schadstoffe werden ausgeschieden
Durch gezieltes Massieren wird der Lymphabfluss angeregt. Überschüssige Lymphflüssigkeiten können dementsprechend besser ausgeschieden werden. Eine sogenannte Lymphdrainage kann außerdem helfen dauerhaft überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper auszuschwemmen.
Dabei muss jedoch beachtet werden, dass es sich bei der Lymphdrainage nicht um eine Wellnessanwendung handelt, sondern um eine medizinische Anwendung. Neben dem Ausscheiden von Schadstoffen kann die Lymphdrainage außerdem dazu beitragen Cellulite zu verbessern und zu reduzieren.
8. Das Immunsystem wird gestärkt
Die regelmäßige Anwendung einer Massage stärkt das Immunsystem. Dadurch, dass bei einer Massage Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden, wird das Abwehrsystem des Körpers gestärkt. Dadurch wird zudem der Stoffwechsel in Schwung gebracht.
Bei einer Massage können außerdem Reflexpunkte aktiviert werden. Die Anwendung kann dadurch Organleiden minimieren oder sogar heilen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert und gestärkt.
9. Reduzierung von Stress
Kann sich der Körper entspannen, wird das Wohlbefinden im gesamten Körper gesteigert. Eine Massage kann deshalb dabei helfen, Stress abzubauen, aber auch Erkrankungen psychischer Natur zu verbessern oder sogar zu heilen. Leidet ein Mensch an Angststörungen oder Depressionen rät der Arzt ihm oft auch zu einer Massageanwendung.
Durch die Berührungen bei der Massage werden Glückshormone ausgeschüttet. Die Ausschüttung von Endorphine tragen ganzheitlich zur Heilung der Psyche bei. Eine Massage ist außerdem eine hervorragende Gelegenheit dem Alltag zu entfliehen und sich eine Auszeit zu gönnen.